Episode 21 Die Venus von Milo bei den olympischen Spielen

Shownotes

Seit über 200 Jahren versuchen Kunsthistoriker und Archäologen zu ergründen was die fehlenden Arme und Hände der berühmten Venus von Milo Statue wohl für eine Handlung ausgeführt haben mögen. Doch bisher trägt sie ihr Geheimnis weiter fort. Diesen Fakt macht sich der Künstler Laurent Perbos zunutze und ergänzt die Statue nun anlässlich der olympischen und paraolympischen Spiele in Paris mit einem Augenzwinkern in 6 sportlichen Varianten. Genannt hat er seine Installation „La Beauté et le Geste“ („Schönheit und Geste“) und benennt somit die zwei wichtigsten Merkmale, warum die Venus von Milo zu den größten Kunstschätzen der Geschichte gehört. Der Künstler bringt es auf den Punkt,- sie ist schön und ihre Geste/ sprich ihr Bewegungsmotiv ist bis heute unerschlossen. Diese Podcast Episode versucht einigen Geheimnissen der Venus von Milo auf die Schliche zu kommen, zeigt aber auch den Reiz des Unvollkommenen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.