Alle Episoden

Episode 21 Die Venus von Milo bei den olympischen Spielen

Episode 21 Die Venus von Milo bei den olympischen Spielen

15m 19s

Seit über 200 Jahren versuchen Kunsthistoriker und Archäologen zu ergründen was die fehlenden Arme und Hände der berühmten Venus von Milo Statue wohl für eine Handlung ausgeführt haben mögen. Doch bisher trägt sie ihr Geheimnis weiter fort. Diesen Fakt macht sich der Künstler Laurent Perbos zunutze und ergänzt die Statue nun anlässlich der olympischen und paraolympischen Spiele in Paris mit einem Augenzwinkern in 6 sportlichen Varianten. Genannt hat er seine Installation „La Beauté et le Geste“ („Schönheit und Geste“) und benennt somit die zwei wichtigsten Merkmale, warum die Venus von Milo zu den größten Kunstschätzen der Geschichte gehört. Der Künstler...

Episode 20 Jan Vermeer Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge

Episode 20 Jan Vermeer Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge

10m 53s

Episode 20 befasst sich mit dem Geheimnis des Mädchens mit dem Perlenohrring oder besser gesagt dem Perlenohrgehänge, wie es offiziell genannt wird.
Sie ist der Star, der momentan im Rijksmuseum in Amsterdam laufenden Vermeer-Ausstellung.
Wegen ihrer Schönheit und dem uneindeutigen Gesichtsausdruck, wird sie nicht umsonst auch als die Mona Lisa des Nordens bezeichnet. Folgen Sie der kunsthistorischen Beschreibung dieses Meisterwerkes von Jan Vermeer und kommen Sie dabei vielleicht ein bisschen zur Ruhe.

Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der dazugehörigen Instagram Seite, der Web-Domain und dem neuen Newsletter!

Hier geht es zu den Bildern:
Instagram: @podcastartaffairs (https://www.instagram.com/podcastartaffairs/)

Episode 19 Gustav Klimt Der Kuss oder das Liebespaar im Gefühlsrausch

Episode 19 Gustav Klimt Der Kuss oder das Liebespaar im Gefühlsrausch

13m 20s

Gustav Klimts Gemälde "Der Kuss" ist wohl das am häufigsten reproduzierte Kunstwerke der Welt, jeder scheint es zu kennen. Genaues Hingucken lohnt sich trotzdem, schafft der Künstler mit seiner schillernden Komposition doch eine ganz besondere Aura um dieses Liebespaar. Artaffairs lädt Sie ein, in dieses erotisch, doppeldeutige Werk einzutauchen und seine faszinierende Bedeutung zu entdecken.

Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der dazugehörigen Instagram Seite, der Web-Domain und dem neuen Newsletter!

Hier geht es zu den Bildern:
Instagram: @podcastartaffairs (https://www.instagram.com/podcastartaffairs/)

Episode 18 - Jean-Honoré Fragonards Die Schaukel und Wald Disney

Episode 18 - Jean-Honoré Fragonards Die Schaukel und Wald Disney

11m 22s

In der Geschichte der Malerei ist Jean-Honoré Fragonards "Die Schaukel" (1767) in seiner Frivolität und übertriebenen Romantik unübertroffen. Erfahren Sie in diesem Podcast, wie der Künstler die adelige Gesellschaft des Ancien Régime zu unterhalten vermochte. Und was für einen Stellenwert "Die Schaukel" als Inspirationsquelle für Walt Disney hatte. In einer Ausstellung in der Wallace Collection in London: "Inspiring Wald Disney: The Animation of french dekorative Arts" kann man dies anhand von fantasievollen Rokoko Objekten derzeit bis zum 16. Oktober beobachten.
Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der dazugehörigen Instagram Seite, der Web-Domain und dem neuen Newsletter!

Hier geht es...

Episode 17 -  Duccio - Einzug Jesu in Jerusalem und der Palmesel

Episode 17 - Duccio - Einzug Jesu in Jerusalem und der Palmesel

21m 46s

Ein Podcast zum Auftakt der Karwoche. Anhand des Tafelgemäldes von Duccio die Buoninsegna "Einzug Jesu in Jerusalem" beschreiben Katharina Andres und Nadia Oberhaus die Ereignisse an Palmsonntag und dies sowohl biblisch als auch volkstümlich bei den Palmsonntagsprozessionen. Dabei erfährt man, warum Langschläfer auch "Palmesel" genannt werden und warum Messdiener ihre Messgewänder während der Prozession auf die Straße werfen durften.

Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der dazugehörigen Instagram Seite, der Web-Domain und dem neuen Newsletter, zu beziehen unter artaffairs@web.de

Hier geht es zu den Bildern:
Instagram: @podcastartaffairs (https://www.instagram.com/podcastartaffairs/)

Episode 16 - Nicolas-René Jollain -  Hyazinthos wird zur Blume

Episode 16 - Nicolas-René Jollain - Hyazinthos wird zur Blume

14m 53s

"… so oft der Lenz den Winter verjagt
und auf die regenbringenden Fische im Tierkreis der Widder folgt,
so oft entstehst du aufs Neue und blühst auf grünendem Rasen. " So heißt es bei Ovid in seinen Metamorphosen zu Hyazinthos. Erfahren Sie in Episode 16 von Artaffairs, wie der französische Künstler Nicolas-René Jollain die tragische Liebesgeschichte zwischen Apoll und Hyazinthos künstlerisch umsetzt. Und was das Ganze mit dem heutigen 21. März zu tun hat.
Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der dazugehörigen Instagram Seite, der Web-Domain und dem neuen Newsletter!

Hier geht es zu den Bildern:
Instagram: @podcastartaffairs (https://www.instagram.com/podcastartaffairs/)

Episode 15 - Andy Warhols unbekannte Seiten

Episode 15 - Andy Warhols unbekannte Seiten

33m 46s

Andy Warhols Person auf die Schliche zu kommen ist nicht ganz leicht, verbarg er sich doch stets hinter einer Kunstfigur, die er selbst erschaffen hatte. Der Künstler als Maschine ohne Emotionen. Seine private, verletzliche Seite steht im Focus dieser Podcastfolge von Katharina Andres und Nicole Száraz. Porträts von Marilyn Monroe und John Lennon werden zudem in ihrem Kontext dargestellt.

Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der dazugehörigen Instagram Seite, der Web-Domain und dem neuen Newsletter!

Hier geht es zu den Bildern:
Instagram: @podcastartaffairs (https://www.instagram.com/podcastartaffairs/)

Episode 14 - Paul Gauguin, Contes Barbares

Episode 14 - Paul Gauguin, Contes Barbares

29m 34s

Das geheimnisvolle Bild "Contes Barbares" barbarische Erzählungen von Paul Gauguin ist Thema der Episode 14. Begeistert vom Liveanblick in der Ausstellung "Renoir, Monet, Gauguin, Bilder einer fließnden Welt" entschlüsseln Katharina Andres und Nadia Oberhaus die Symbolik und geben interessantes Hintergrundwissen zu den abgebildeten Modellen.
Sehen wir hier zwei Mädchen sitzen oder ist die dunkelhaarige Gestalt doch eher ein Junge? Und wer ist bloß dieser diabolisch blaugewandete Mann im Hintergrund. Hören Sie rein!!

Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der dazugehörigen Instagram Seite, der Web-Domain und dem neuen Newsletter!

Hier geht es zu den Bildern:
Instagram: @podcastartaffairs (https://www.instagram.com/podcastartaffairs/)

Episode 13 - Picassos Friedenstaube

Episode 13 - Picassos Friedenstaube

23m 24s

Episode 13. Aus aktuellem Anlass haben Katharina Andres und Nicole Száraz ihr Programm umgestellt und sich mit dem Friedenssymbol schlechthin,- der Friedenstaube von Pablo Picasso beschäftigt. Was bedeutet die Taube in der christlichen Ikonographie? Welche Beziehung hatte Picasso zu Tauben? Warum heißt seine Tochter Paloma? Und warum bloß hat die Friedenstaube auf blauem Grund einen gespaltenen Schwanz? Diese und ähnliche Fragen werden in diesem Podcast in gewohnt einfacherweise beantwortet. Das Ganze schließt mit einem Spendenaufruf für die ukrainische Bevölkerung:

Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Spendenkonto: Commerzbank
IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Stichwort: ZDF Nothilfe Ukraine
Online-Spenden: aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de

Im...

Episode 12 - Blumenbrueghel, Schönheit durch Viruserkrankung

Episode 12 - Blumenbrueghel, Schönheit durch Viruserkrankung

17m 17s

Episode 12 des Kunstpodcasts Artaffairs bringt Blumen in den grauen Februar Alltag. Das Bild „Der Blumenstrauß“ aus der Berliner Gemäldegalerie von Jan Brueghel dem Älteren ist Thema des Kunstgesprächs zwischen der Kunsthistorikerin Katharina Andres und der Medizinstudentin Lilly Belke. Dabei wird erläutert, wie es im „Goldenen Zeitalter der Niederlande“ zur Tulpenmanie kam und warum eine Viruserkrankung zu unermesslich hohen Preisen von Tulpen führte

Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der dazugehörigen Instagram Seite, der Web-Domain und dem neuen Newsletter!

Hier geht es zu den Bildern:
Instagram: @podcastartaffairs (https://www.instagram.com/podcastartaffairs/)