Alle Episoden

Episode 11 -  Brueghel, Valentinsgrüße aus der Luft

Episode 11 - Brueghel, Valentinsgrüße aus der Luft

26m 24s

Was hat dieses Bild mit dem Valentinstag zu tun?
Hören Sie, wie Katharina Andres und Nicole Száraz der „Allegorie der Luft“ ihre Geheimnisse entlocken. Wie bringt sie den Vögeln das Fliegen bei? Wer ist ihr Gegenpart im Himmel? Entdecken Sie die paradiesische Vielfalt der Vögel des Jan Brueghel des Älteren, die just um den 14 Februar anfangen zu balzen. Erfahren Sie, welche Rolle der Kult um Juno, der Schutzgöttin der Geliebten, der Ehe und des Gebärens für die Entstehung des Valntintages spielte.

Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der dazugehörigen Instagram Seite, der Web-Domain und dem neuen Newsletter!

Hier...

Episode 10 - Olympia von Édouard Manet

Episode 10 - Olympia von Édouard Manet

27m 24s

Édouard Manets, "Olympia" aus dem Jahr 1863 ist Thema der Folge 10 des Kunstpodcasts Artaffairs. Es werden Vergleiche zu Tizians "Venus von Urbino" gezogen und ein Gedicht von Zacharie Astruc umschreibt den Zwiespalt der Olympia zwischen der nächtlichen Prostitution und der täglichen Aufrechterhaltung der Fassade. Warum wurde dieses Bild so vehement abgelehnt, dass es in der Ausstellung sogar schützend höher gehängt werden musste? Dieser Frage gehen Katharina Andres und Nadia Oberhaus in gewohnt lebhafterweise nach.
Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der dazugehörigen Instagram Seite, der Web-Domain und dem neuen Newsletter!

Hier geht es zu den Bildern:
Instagram: @podcastartaffairs...

Episode 9 - Der arme Poet. Der Deutschen liebstes Bild.

Episode 9 - Der arme Poet. Der Deutschen liebstes Bild.

28m 5s

Episode 9 bespricht der Deutschen liebstes Bild, den "armen Poeten" von Carl Spitzweg. Katharina Andres und Nicole Száraz beschreiben, worin die Ironie des Bildes liegt und was insbesondere Künstler und Dichter in der Zeit des Biedermeier in ihre Stuben trieben. Welche Geschichten ranken sich um die anderen Versionen des "armen Poeten" und was mag wohl in der kleinen Dose neben dem Tintenfass stecken?

Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der dazugehörigen Instagram Seite, der Web-Domain und dem neuen Newsletter!

Hier geht es zu den Bildern:
Instagram: @podcastartaffairs (https://www.instagram.com/podcastartaffairs/)

Web-Domain: https://artaffairs-der-kunstpodcast.podigee.io

Episode 8 - Van Gogh sieht rot

Episode 8 - Van Gogh sieht rot

36m 6s

Van Gogh sieht rot oder auch “Only the good die young”. Episode 8 widmet sich dem bewegten Leben und Schaffen van Goghs, er kommt dabei selbst zu Wort und beschreibt uns sein Bild „Der Garten des Hospitals von St. Rémy“
Warum beschreibt er die Farben anders, als wir sie heute sehen? Warum malte er nie Lavendelfelder? Wieso schnitt er sich sein Ohr ab? Solchen und ähnlichen Fragen gehen Katharina Andres und Nadia Oberhaus auf den Grund.
Sie knüpfen dabei an Episode 6 an und vertiefen das Phänomen des Japonismus am Fin de Siècle.

Mehr Informationen und Bilder gibt es auf...

Episode 7 - Yves Klein macht Blau!

Episode 7 - Yves Klein macht Blau!

27m 53s

In Episode 7 gehen Katharina Andres und Nicole Száraz dem Blue-Seven Phänomen und dem Sprichwort „Blau machen“ auf den Grund.
Warum lieben so viele Menschen die 7 und Blau? Und was hat Yves Kleins Blau mit dem Zen Buddhismus und Juri Gagarin zu tun?
Tragischerweise hatte Yves Klein nur sieben Schaffensjahre, in denen er die Kunst aber revolutionierte und den Weg frei für eine neue Avantgarde in Europa schuf. Gegenstandslose Kunst und Happenings wären ohne ihn wohl kaum denkbar gewesen, so gesehen kann er auch als Urvater des heutigen Flashmobs gelten.
Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der dazugehörigen...

Episode 6 - Paul Signac: Der Hafen von Saint-Tropez

Episode 6 - Paul Signac: Der Hafen von Saint-Tropez

18m 10s

Die Episode 6 beginnt mit einer kleinen Ausstellungsvorschau für das Jahr 2022. Im Anschluss führen Katharina Andres und Nadia Oberhaus den Zuhörer raus aus den grauen Januartagen und hin zur flirrenden Morgensonne im Hafen von St. Tropez. Dabei versuchen sie den optischen Phänomenen auf die Spur zu kommen, denen sich die Pointillisten und Neoimpressionisten rund um Georges Seurat und Paul Signac bedienten. Das besprochene Gemälde, "Der Hafen von Saint Tropez "wird in der Ausstellung, "Renoir, Monet, Gaugin, Bilder einer fließenden Welt", ab dem 6. Februar bis zum 15 Mai, im Folkwang Museum Essen zu sehen sein.

Mehr Informationen und Bilder...

Tanz im Moulin Rouge von Henri de Toulouse-Lautrec

Tanz im Moulin Rouge von Henri de Toulouse-Lautrec

26m 24s

Kathrina Andres und Nicole Száraz treten zu Silvester anhand des Gemäldes von Henri de Toulouse-Lautrec, "Der Tanz im Moulin Rouge" ein in die Welt der Belle Epocque am Montmartre um 1890. Es werden dabei Bezüge zum heutigen Berlin gezogen und die Frage geklärt, warum man an Silvester unbedingt rote Unterwäsche tragen sollte.
Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der dazugehörigen Instagram Seite, der Web-Domain und dem neuen Newsletter!

Instagram: @podcastartaffairs (https://www.instagram.com/podcastartaffairs/)

Web-Domain: https://artaffairs-der-kunstpodcast.podigee.io

Für den Newsletter meldet Euch bitte über meine E-Mail Adresse an:
artaffairs@web.de

Der Wurzacher Altar und Josephs Babybrei

Der Wurzacher Altar und Josephs Babybrei

11m 49s

Eingerahmt vom "Gloria in excelsis Deo" bespricht Katharina Andres in dieser Weihnachtsausgabe vom Kunstpodcast Artaffairs, "Die Anbetung der Heiligen Drei Könige" des Wurzacher Altars. Wieso hat Joseph eine Bratpfanne in der Hand? Wer lugt aus dem Gewand von König Casper hervor? Solchen und ähnlichen Fragen wird auf den Grund gegangen. Eine Bildbetrachtung, die als Einstimmung auf das Weihnachtsfest zur inneren Einkehr einlädt.

Episode 3 - Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster von Jan Vermeer

Episode 3 - Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster von Jan Vermeer

30m 42s

Katharina Andres und Nicole Szàraz versuchen in Episode 3 das Gemälde von Jan Vermeer "Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster" zu enträtseln. Es wird ein Bogen geschlagen von dem antiken Malerwettstreit zwischen Zeuxis und Pharrasios bis hin zum goldenem Zeitalter der Niederlande in der die Trompe l'oeil Malerei, sprich die Sinnestäuschung, eine grosse Rolle spielte.

Episode 2 - Amor und Psyche

Episode 2 - Amor und Psyche

18m 28s

In Episode 2 beschäftigen sich Katharina Andres und Nadia Oberhaus mit der "Loveaffair" der Antike schlechthin;"Amor und Psyche" anhand einer Skulptur von Bertel Thorvaldsen.